Dec 14, 2006 21:29
17 yrs ago
German term

Tax-free-Shoppen

German Social Sciences Linguistics Rechtschreibung
Wo kommen die Bindestriche und was wird klein/groß geschrieben?

beim Tax-free Shoppen?
beim Tax free Shoppen?
beim tax-free-Shoppen?
etc.

Responses

+3
8 mins
Selected

Tax-free-Shoppen

Oder Tax-Free-Shoppen.

Bindestriche müssen zwischen allen Wörtern gesetzt werden, oftmals wird das zweite Wort einer Zusammensetzung aus fremdsprachlichen Wörtern kleingeschrieben, eine einheitliche Regel gibt es da aber nicht.

Noch besser wäre natürlich zollfrei einkaufen ;-)

--------------------------------------------------
Note added at 28 Min. (2006-12-14 21:58:09 GMT)
--------------------------------------------------

Das habe ich mir schon gedacht, Susanne, aber vielleicht kann man ja dem Übersetzer einen Hinweis zukommen lassen, dass man sich auch durchaus deutscher Worte bedienen darf ;-)

Note from asker:
Danke Ingo. Ich bin hier (nur) Korrekturleserin.
Peer comment(s):

agree Matthias Quaschning-Kirsch
7 hrs
agree Susanne Rosenberg
8 hrs
agree Anglo-German (X)
2 days 7 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
+2
12 mins

Tax-free-Shoppen

Wie in der Überschrift ;-)

Folgt dem Muster von "Duty-free-Shop" oder "Do-it-yourself-Bewegung" (§44/1) und wird mit Bindestrich durchgekoppelt.
§44 - Man setzt einen Bindestrich zwischen allen Bestandteilen mehrteiliger Zusammensetzungen, in denen eine Wortgruppe oder eine Zusammensetzung mit Bindestrich auftritt, sowie in unübersichtlichen Zusammensetzungen aus gleichrangigen, nebengeordneten Adjektiven.

Eine gute Quelle sind die Dateien auf der unten angegebenen Website des Rates für Rechtschreibung.
Note from asker:
Danke für den Link, Michaela. Ingo bekam die Punkte, weil er schneller war. Susanne
Peer comment(s):

agree Susanne Rosenberg
8 hrs
agree Anglo-German (X)
2 days 7 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search