This question was closed without grading. Reason: Answer found elsewhere
Sep 29, 2013 16:48
10 yrs ago
1 viewer *
English term

passive stiffness limitation

English to German Medical Medical (general) orthopedics/osteoarthritis
Es geht um die Übersetzung eines Scores und nachdem die Beurteilung für die einzelnen Organsysteme erklärt wurde, gibt es am Ende eine Prüfliste mit den Punkten: Anamnese, körperliche Untersuchung, Laborwerte.
Meine Frage bezieht sich auf den Punkt "körperliche Untersuchung" und der Punkt heißt insgesamt:

"Joint pain/passive stiffness limitation" (danach folgt ein Hinweis in Klammern, dass es sich hier um die (nicht bildgebende) Diagnosestellung bei Arthrose handelt.

Ist hier eine Einschränkung bei passiven Bewegungen gemeint? Der Text stammt übrigens nicht von einem Muttersprachler und ich bin durch eine längere Recherche noch auf andere Deutungsmöglichkeiten gestoßen.

Discussion

Susanne Schiewe (asker) Oct 4, 2013:
"Eingeschränkte Beweglichkeit" hat der Kunde (der nicht der Autor ist) vorgeschlagen.
Susanne Schiewe (asker) Sep 30, 2013:
Vielen Dank für eure Unterstützung. Der fehlende Schrägstrich könnte tatsächlich die Lösung sein; da werde ich auch noch einmal beim Kunden nachfragen und Bericht erstatten.
Lirka Sep 30, 2013:
Restricted PROM I think they're referring to restricted passive range of motion.
http://en.wikipedia.org/wiki/Range_of_motion
Anne Schulz Sep 30, 2013:
IMO Stiffness/Steifigkeit = erhöhter Widerstand gegen Bewegung (im gesamten Bewegungsumfang)<br />Limitation/Bewegungseinschränkung = Verringerung des Bewegungsumfangs
uyuni Sep 30, 2013:
passive stiffness limitation Zunächst einmal haben auburde und Anne recht:

1. 'passive stiffness' ist ja schon eimal seltsam:
Als ob es auch 'aktive Gelenksteife' gäbe...

2. 'Bewegungseinschränkung' durch 'passive Steife' ist nachgerade absurd.

Ich verstehe den Terminus als *limitierenden Faktor* (z.B. im Alltagsleben ("ADL") durch die passive Bewegungseinschränkung ('joint stiffness') und glaube auch an eine Rückübersetzung, die durch die tabellarische Kurzform in ihrer Mehrdeutigkeit noch akzentuiert wird.

Anne Schulz Sep 30, 2013:
(Dies ist jetzt wirklich rein gefühlsmäßig gesagt, deshalb auch nicht als formale Antwort): Wenn ich mir "passive stiffness limitation" auf Schweizerdeutsch gesagt vorstelle, höre ich eigentlich spontan einen Schrägstrich mit ("passive stiffness/limitation"). Der vielleicht irgendwann ohne gründliches Nachdenken wieder gestrichen wurde, weil er sich mit dem ersten Schrägstrich zwischen pain und passive nicht verträgt. Bezüglich der genauen Interpretation wirst du aber wohl kaum um eine A.d.Ü. herumkommen, wenn du auf der sicheren Seite sein willst.
Gudrun Maydorn (X) Sep 30, 2013:
eingeschränkte passive Beweglichkeit ist der Ausdruck, den ich aus der Rheumatologie kenne. Die Gelenke werden vom Arzt oder Physiotherapeuten durchbewegt, um die passive Beweglichkeit bzw. die schmerzbedingten Bewegungseinschränkungen festzustellen.

Ich stimme auburde zu. dass verrmutlich limited passive range of motion gemeint ist.
Andrea Burde (X) Sep 30, 2013:
Den Ausdruck "passive stiffness limitation" kenne ich nicht. Es sollte wohl heissen: "Limited passive range of motion", wobei "passive range of motion testing" ein Kriterion der Diagnosestellung war.
Andrea Burde (X) Sep 30, 2013:
Hallo Susanne,
Ich bin Deutsche und arbeite als Massagetherapeutin in Kanada. Wie es aussieht handelt es sich hier um Gelenkschmerzen, begleitet von eingeschraenkter passive Bewegungsfaehigkeit. Die Diagnose(osteoarthritis/Arthrose)) ist nicht auf Roentgenaufnahmen zurueckzufuehren, sondern sie stuetzt sich nur auf die koerperliche Untersuchung.
Susanne Schiewe (asker) Sep 29, 2013:
Hallo Anne,

vielen Dank! Scheint aus der Schweiz zu kommen; jedenfalls kommt mir da so einiges französisch/italienisch vor. Echt lässig ;-)
Anne Schulz Sep 29, 2013:
Hallo Susanne, ich glaube nicht, dass das ein im Englischen verwendeter Standardbefund ist – und wenn du weißt, dass der Text von einem Nichtmuttersprachler geschrieben wurde, kommst du vielleicht mit der Deutung weiter, wenn du den Ausdruck mehr oder weniger direkt in die Sprache des Autors übersetzt und siehst, ob das in dieser Sprache einen gebräuchlichen oder zumindest sinnvollen Ausdruck ergibt, den man dann wiederum ins Deutsche übernehmen kann. (So habe ich es zumindest kürzlich mehrmals erfolgreich bei einem Vielmännerbuch mit Kapiteln in französischem, italienischem, spanischem, holländischem, türkischem etc. Englisch gemacht.)
Susanne Schiewe (asker) Sep 29, 2013:
hier noch der Orginalsatz, der in Klammern folgt:
non x-ray-based diagnosis of osteoarthritis

Proposed translations

4 hrs

Steifheit mit eingeschränkter passiver Bewegungsfähigkeit der Gelenke

ist hier u.U. gemeint
Note from asker:
Danke, Ellen - aber das hatte ich selbst bereits vorgeschlagen und "u.U." ist nicht wirklich hilfreich.
Something went wrong...

Reference comments

2 hrs
Reference:

see page 2

in English and German

passive stiffness

http://www.ms-arn.de/klinik/publikationen/s11678-010-0089-6_...


--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2013-09-29 19:47:09 GMT)
--------------------------------------------------

Frozen shoulder is characterized by active and passive stiffness of the shoulder with pain


the equivalent German may help

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2013-09-29 19:47:26 GMT)
--------------------------------------------------

Die Schultersteife ist gekennzeichnet durch
eine aktive und passive Bewegungsein
-
schränkung im Schultergelenk verbunden
mit Schmerzen.

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2013-09-29 19:47:59 GMT)
--------------------------------------------------

apologies if I am way off the mark here....
Note from asker:
Thank you Liz. I think I need to ask the client ...
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search